Informationsveranstaltung zur elektronischen Patientenakte (ePA)


Die elektronische Patientenakte (ePA) betrifft ab 2025 alle gesetzlich Versicherten. Im Mittelpunkt des Vortrags steht dabei nicht die technische Umsetzung der App, sondern Ihre Rechte bei der Nutzung: Sie haben Anspruch darauf, dass Praxen wichtige Befunde, Diagnosen und Arztbriefe einstellen – und Sie selbst entscheiden, welche zusätzlichen Unterlagen Sie hochladen möchten.

In diesem Kurs erfahren Sie 
- welche Verpflichtungen Arztpraxen haben,
- wie Sie prüfen können, ob Ihre Akte vollständig ist,
- ob und welche Nachweise Sie einfordern dürfen,
- welche Dokumente Sie sinnvoll selbst ergänzen können (z. B. alte Impfungen, Vorsorgeunterlagen oder frühere Befunde).

Darüber hinaus diskutieren wir: Bedeutet die ePA für Patientinnen und Patienten mehr Kontrolle über die eigenen Gesundheitsdaten – oder mehr Bürokratie?

Der Vortrag legt den Schwerpunkt auf die Verbraucherperspektive: Sie lernen Ihre Rechte kennen und erfahren, wie Sie die ePA aktiv und selbstbestimmt nutzen können.


1 Abend, 30.10.2025
Donnerstag, 18:00 - 19:30 Uhr
1 Termin(e)
Do 30.10.2025 18:00 - 19:30 Uhr Gesellschaftshaus Kirn, Neue Straße 13, 55606 Kirn, großer Saal, EG
Pflegestützpunkt Kirn
300.b12.2025
kostenfrei

in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
Anmelden

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)